Kanadas Verkehrswege
Kanadas Hauptverkehrsachse des Landes verläuft bezogen auf den Straßen-, Eisenbahn-, Luft- und auch Schifffahrtsverkehr entlang zum Sankt-Lorenz-Strom.
Sie verläuft durch Ontario und Quebec und realisiert auch eine Verbindung von Toronto, Quebec, Ottawa und Montreal. Die verkehrsmäßige Erschließung des Nordens ist eher weniger gegeben, da hier auch nahezu kein Bedarf besteht Rohstoffe zu befördern. In ganz Kanada herrscht Rechtsverkehr. Rechts vor Links und auch Schilder wie das max. Limit wie in den USA sollten beachtet werden.
Es reicht zudem der normale EU-Führerschein, ein Erwerb resp. eine Ausstellung eines internationalen Führerscheins ist für dieses riesige Land nicht notwendig. Autofahren mit 16 ist dort auch möglich, es muß nur ein Beifahrer aus Kanada dabei sein, der bereits 18 Jahre alt ist und einen gültigen Führerschein besitzt.
Im kanadischen Winter werden auch die mehr als 5000 Seen zum Teil zu Verkehrswegen. Durch die dicken Eisschichten wird ein Befahren der Seen in großen Teilen auch mit schweren Fahrzeugen, etwa den bekannten Trucks, möglich.
Bei den sehr kalten Temperaturen bis zu -40 Grad wird den Fahrern empfohlen, ihre Fahrzeuge nicht auszuschalten. Ausserdem sollte man bei längeren Fahrten Verpflegung und zur Not Decken, Leuchten und alles notwendige für einen kurzen Notaufenthalt mitführen.
Flugverkehr in Kanada
Sehr wichtig ist in Kanada auch der Inlandsflugverkehr. Dieser wird bewerkstelligt durch ungefähr 75 verschiedene Fluggesellschaften. Kanada verfügt über mehr als 50 Flughäfen, das Flugaufkommen wird laufend mehr. Wie in den USA ist hier in Kanada das Flugzeug als Reisemittel sehr beliebt.
Zugverkehr und öffentlicher Nahverkehr
Aber auch die Eisenbahn hat in Kanada einen hohen Stellenwert. Vor allem im Großraum Toronto-Montreal ist sie ein wichtiges Verkehrsmittel, um Personen und auch Güter zu befördern. Es gibt zwei transkanadische Eisenbahnstrecken, die von Osten nach Westen verlaufen. Diese Strecken werden realisiert und von der Canadian Pacific Railway und der Canadian National Railway permanent befahren.
Anders als dies in den USA der Fall ist, ist in Kanada das Netz des öffentlichen Nahverkehrs bestens ausgebaut. Dazu tragen hauptsächlich die vielen Busse und Straßenbahnen bei.